Der Kokosblütenzucker in seinem leicht karamelligen Geschmack beinhaltet viele Stoffe aus der sonnengereiften Kokosblüte. Eine hervorragender Ersatz für den herkömmlichen weissen Zucker, nicht nur wegen des Geschmackes sondern auch wegen der besseren Verstoffwechselung und dadurch der besseren Verträglichkeit.
Was ist Kokosblüten Zucker?
Der Saft der Kokosblüten kann in Zucker umgewandelt werden, der so weich wie Honig ist.
Die Natur hat dieses Produkt so wachsen lassen, dass es nicht in den Fabriken verarbeitet werden kann. Man kann Palmzucker nur dort produzieren, wo es Palmen gibt. Der süße Nektar der Kokosblüte ist ein sehr mineralstoffreicher Naturstoff. Er wird von schwindelfreien Erntemitarbeitern hoch oben in den Palmen geerntet und über Holzfeuer zu einem wunderbaren Kristallzucker mit Karamellgeschmack verarbeitet.
Ein isolierter Zucker enthält kaum Nährstoffe und Mineralien. Der Körper muss Speichel, Magensäfte, Darmsäfte und Enzyme opfern, um diese leeren Zuckerkalorien aufnehmen zu können. Dabei werden mindestens fünf Mineralien und fünf Vitamine aus dem Körper verwendet, beispielsweise Chrom, Zink und Magnesium. Bei der Verdauung von Industriezucker wird der Körper sozusagen von den eigenen Reserven beraubt. Ab und zu raffinierten Zucker zu verwenden ist jedoch kein Problem.
Glykämischer Index Gl bedeutet:Bei einem niedrigen GI schwankt der Zuckerspiegel nicht so stark!
-Raffinierter Zucker 68
-Urzucker Rapadura 61
-Ahorn 54 -Honig 48
-Agave 40
-Kokosblütenzucker 35
ORAC-Wert = gespeicherte Sonnenenergie
Bei einem höheren ORAC-Wert enthält die Nahrung mehr Antioxidantien